GUN
  • Home
  • Ihr Aufenthalt
    • Formalitäten
    • Mitzubringen
    • Anreise
    • Parken
    • Ihr erster Tag
    • Abreise
    • Ambulante Reha
  • Unser Haus
    • Rezeption
    • Unterbringung
    • Essen & Trinken
    • Rehaberatung
    • Klinikseelsorge
    • Qualitätsmanagement
    • Leitbild
    • Klinikbewertungen
    • Patientenmeinungen
    • Geschäftsleitung
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
  • Pflege
    • Pflegekonzept
    • Bobath und Kinästhetik
    • Inkontinenzberatung
    • Wundmanagement
    • Sturzprophylaxe
    • Aromapflege
    • Partner
  • Medizin
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • GUN
    • Frührehabilitation
    • Wahlleistungen
  • Therapie
    • Physiotherapie
    • Physikalische Therapie
    • Sporttherapie
    • Ergotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Neuropsychologie
    • Sprachtherapie
    • Ernährungsberatung
    • Und nach der Reha?
  • Freizeit
    • Unser Programm für Sie
    • Kultur im Krankenhaus
    • Kreativbereich
    • Internet
    • Zeit zum Lesen
    • Schwimmen
    • Tischtennis
    • Spielen & Spaß
    • Ausflüge
    • Und in Bad Oeynhausen?
    • Ausgangszeiten
  • Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Infobroschüren
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Mitzubringen
    • Patientengrüße
    • Infomaterial bestellen
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Fachkreise
    • Patientenaufnahme
    • Qualitätsmanagement
    • Login für Fachkreise

Medizin

  • Neurologie
  • Orthopädie
  • GUN
  • Frührehabilitation
  • Wahlleistungen

Ganzheitliche Unfallnachsorge (GUN)

Dieses Behandlungskonzept umfasst die intensive Betreuung von Unfallverletzten mit psychischen Funktionsstörungen nach schweren Arbeits- oder Wegeunfällen. 

Betreut werden insbesondere Rehabilitanden mit 

  • Angststörungen
  • depressiven Symptombildungen und
  • chronifizierenden Schmerzerkrankungen nach Unfallereignissen. 


Neben den erforderlichen physikalischen Therapien und einem Hirnleistungstraining (bei Schädelhirnverletzten) erhalten die Rehabilitanden eine intensive Einzelpsychotherapie vorwiegend auf verhaltenstherapeutischer Grundlage (wöchentliche Frequenz 3 Sitzungen), darüber hinaus stabilisierende Gruppenanwendungen zur Krankheits- bzw. Erlebnisverarbeitung.

Integrativ erfolgt eine Kontaktaufnahme mit der Berufshilfe des beteiligten Unfallversicherungsträgers mit dem Ziel der weitmöglichsten Teilhabe am sozialen Leben und Erwerbsleben des Rehabilitanden.
 

Seite drucken
Home
Patientengrüße schicken
Kontaktformular
Impressum und Datenschutzerklärung

Klinik am Rosengarten | Westkorso 22 | 32545 Bad Oeynhausen | Telefon 0 57 31 / 305 0 | info (at) klinikamrosengarten.de

Impressum