Neuropsychologie
  • Home
  • Ihr Aufenthalt
    • Formalitäten
    • Mitzubringen
    • Anreise
    • Parken
    • Ihr erster Tag
    • Abreise
    • Ambulante Reha
  • Unser Haus
    • Rezeption
    • Unterbringung
    • Essen & Trinken
    • Rehaberatung
    • Klinikseelsorge
    • Qualitätsmanagement
    • Leitbild
    • Klinikbewertungen
    • Patientenmeinungen
    • Geschäftsleitung
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
  • Pflege
    • Pflegekonzept
    • Bobath und Kinästhetik
    • Inkontinenzberatung
    • Wundmanagement
    • Sturzprophylaxe
    • Aromapflege
    • Partner
  • Medizin
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • GUN
    • Frührehabilitation
    • Wahlleistungen
  • Therapie
    • Physiotherapie
    • Physikalische Therapie
    • Sporttherapie
    • Ergotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Neuropsychologie
    • Sprachtherapie
    • Ernährungsberatung
    • Und nach der Reha?
  • Freizeit
    • Unser Programm für Sie
    • Kultur im Krankenhaus
    • Kreativbereich
    • Internet
    • Zeit zum Lesen
    • Schwimmen
    • Tischtennis
    • Spielen & Spaß
    • Ausflüge
    • Und in Bad Oeynhausen?
    • Ausgangszeiten
  • Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Infobroschüren
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Mitzubringen
    • Patientengrüße
    • Infomaterial bestellen
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Fachkreise
    • Patientenaufnahme
    • Qualitätsmanagement
    • Login für Fachkreise

Therapie

  • Physiotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Sporttherapie
  • Ergotherapie
  • Klinische Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Sprachtherapie
  • Ernährungsberatung
  • Und nach der Reha?

Neuropsychologie

Die Neuropsychologie befasst sich mit den Folgen von Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns auf

  • die kognitive Leistungsfähigkeit
  • die emotionale Befindlichkeit
  • das Verhalten

 

 

Wir bieten Ihnen im Rahmen von Einzelbehandlungen eine differenzierte Diagnostik der o.g. Bereiche als Basis für die individuell zugeschnittene Therapie.


Hierbei überprüfen wir z. B. die Konzentrationsfähigkeit, das Gedächtnis, die visuelle Wahrnehmung, die Fähigkeit zur Handlungsplanung etc. Wir setzen vielfältige, z. T. rechnergestützte Diagnoseverfahren ein und orientieren uns an den Standards der Gesellschaft für Neuropsychologie.
 

 
In der Therapie, die je nach Diagnose und Therapieziel einzeln oder in Gruppen erfolgt, kommen, wenn es sinnvoll ist, PC-gestützte Programme zum Einsatz. Am Ende des Aufenthaltes führen wir eine abschließende Diagnostik durch, um Sie bei Bedarf hinsichtlich einer weiterführenden Therapie oder der beruflichen Wiedereingliederung fundiert beraten zu können. 

Zu unserem umfassenden Therapiekonzept gehören auch psychotherapeutische Einzelgespräche. Schwerpunkt ist in der Regel die Unterstützung beim Umgang mit der durch Unfall oder Krankheit veränderten beruflichen und privaten Lebenssituation.
 


Aus der langjährigen Erfahrung bei der Behandlung von Schädel-Hirnverletzten Patienten entstand zudem ein spezielles Gruppenangebot, das auf die Bedürfnisse von Patienten mit länger zurückliegender Schädigung zugeschnitten ist. Basierend auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden werden die Themenbereiche Selbstwertschöpfung, Lebenszielplanung und soziale Kompetenz bearbeitet. Dabei ist der Erfahrungsaustausch der Betroffenen untereinander ein wichtiger Bestandteil des Behandlungskonzepts.

Darüber hinaus beraten wir auf Wunsch Angehörige und informieren diese über Möglichkeiten häuslicher und ambulanter Unterstützung.
 

 
Die Diplom-Psychologinnen der Abteilung Neuropsychologie sind klinische Neuropsychologen bzw. approbierte Psychotherapeuten und verfügen über Aus- und Weiterbildungen in kognitiver Verhaltenstherapie und Hypnotherapie.
 

Nach oben

Seite drucken
Home
Patientengrüße schicken
Kontaktformular
Impressum und Datenschutzerklärung

Klinik am Rosengarten | Westkorso 22 | 32545 Bad Oeynhausen | Telefon 0 57 31 / 305 0 | info (at) klinikamrosengarten.de

Impressum